Wissenswertes
Eine Menge Holz.
Wussten Sie schon, dass
- ein Hektar Wald pro Jahr ca. 13 Tonnen CO2 bindet?
- ein Hektar Paulownia-Bäume sogar ca. 36 Tonnen CO2 bindet?
- Engagements in Holz und Bäume in Amerika bereits seit über 30 Jahren als vielversprechende und lukrative, von Vermögensverwaltern empfohlene Kapitalanlage gelten?
- vermögende Anleger, die die Börsenturbulenzen der vergangenen Jahre nahezu ohne große Verluste überstanden haben, wenig in Aktien, dafür aber schwerpunktmäßig in Sachwerte wie Holz und Edelmetalle investiert hatten?
- bei Edelhölzern im Gegensatz zu Gold nicht nur der Marktpreis wächst, sondern auch der Baum.
- Investitionen in Rohstoffe wie Gold, Silber, Platin oder Erdöl bisher immer auch Schäden für die Umwelt nach sich zieht (verseuchte Landschaften und Meere bei Ölförderung, verseuchte Gesteins- und Wassermassen durch Chemikalien zur Trennung von Edelmetall von Gestein)?
- sich ein Umdenken hinsichtlich einer zukunftsfähigen Weltwirtschaft immer mehr durchsetzt.
- der Gedanke, dass eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise, die die nachfolgenden Generationen nicht gefährdet, als verbindliches Kriterium zur nachhaltigen Entwicklung erklärt wird? (Agenda 21 der Umweltkonferenz von Rio 1992)
- Holz einer der wenigen Rohstoffe ist, die diese Zukunftsfähigkeit gewährleisten, da es auf ideale Weise ein Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Sozialem ermöglicht?
Fazit: Paulownia-Edelholz ist ein lebendiger Rohstoff mit Zukunft. Er verbindet dauerhafte Rentabilität und soziale Verantwortung mit höchster Umweltverträglichkeit.